Gebrauchte Drehmaschinen auf tramao finden
Inhaltsverzeichnis

Fachwissen inklusive
Antworten auf häufige Fragen
Zubehör, Ersatzteile und Service
Warum tramao?
⚡ Tipp: Nutzen Sie die Filter!
Kleines Drehmaschinen-Wiki
Aktuell 1.500 Maschinen (Stand September 2025) – Sie befinden sich in der Kategorie Drehmaschinen, die zur Oberkategorie Metallbearbeitungsmaschinen gehört. Hier finden Sie eine breite Auswahl an neuen und gebrauchten Maschinen für die Metallverarbeitung.
Was Sie hier finden
Das Angebot auf tramao umfasst derzeit über 85.000 Inserate, darunter zahlreiche:
- konventionelle Drehmaschinen
- CNC-Drehmaschinen
- Zyklendrehmaschinen
- Sonderbauformen und Retrofits
Ergänzend dazu finden Sie Maschinen aus angrenzenden Bereichen wie:
- Bearbeitungszentren
- Fräsmaschinen
- Bohrmaschinen
- Schweißmaschinen & Fügetechnik
- Reinigungsanlagen
- Verzahnungstechnik
Dank unserer thematischen Gliederung finden Sie gezielt, was Sie suchen – oder entdecken passende Alternativen.
Fachwissen inklusive
Viele auf tramao gelistete Händler sind erfahrene Spezialisten mit eigener Werkstatt oder technischem Außendienst. Sie kennen die Stärken, Schwächen und Einsatzgrenzen jeder Maschine – und beraten Sie nicht nur beim Kauf, sondern auch bei Umbau, Retrofit oder Steuerungswechsel.
Gerade bei gebrauchten CNC-Drehmaschinen zahlt sich diese Erfahrung aus: Ist die Steuerung kompatibel mit Ihrer CAM-Software? Lohnt sich eine Y-Achse? Gibt es passende Ersatzteile? Die Händler auf tramao helfen weiter.
Antworten auf häufige Fragen
- Was kostet eine gebrauchte CNC-Drehmaschine? Zwischen 5.000 € und 80.000 € – je nach Ausstattung, Hersteller, Zustand.
- Worauf muss ich beim Kauf achten? Spindelspiel, Steuerungstyp, vorhandene Protokolle, Zustand der Führungen, Baujahr, Werkzeughalter, Servicehistorie.
- Welche Drehmaschine eignet sich für Einzelteile? Konventionelle oder zyklengesteuerte Maschinen – mit kurzen Rüstzeiten.
- Gibt es Service für gebrauchte Maschinen? Ja! Viele unserer Partner bieten Wartung, Retrofit oder Ersatzteilbeschaffung an.
Zubehör, Ersatzteile und Service
Auf tramao finden Sie nicht nur Maschinen, sondern auch:
- Spannmittel, Werkzeuge, Lünette, Reitstock
- Steuerungsteile & Elektronik
- Dienstleister für Instandhaltung, Wartung, Retrofitting
Dank unserer Serviceverknüpfung können Sie direkt passende Experten in Ihrer Nähe finden.
Warum tramao?
- ✅ Über 350 Händler aus der DACH-Region & weltweit
- ✅ 85.000+ aktive Angebote
- ✅ Technisch geprüfte Maschinen & transparente Anbieter
- ✅ Kostenloser Maschinentracker, falls gewünschte Maschine nicht vorhanden
- ✅ Kostenfreie Nutzung für Käufer – ohne Registrierung
⚡ Tipp: Nutzen Sie die Filter!
Grenzen Sie Ihre Suche gezielt ein nach:
- Hersteller (z. B. Mazak, Weiler, DMG MORI)
- Steuerungstyp (Fanuc, Siemens, Heidenhain)
- Baujahr / Zustand (neu oder gebraucht)
- Spitzenweite, Drehlänge, Steuerungsart
- Standort
Oder starten Sie direkt eine Anfrage beim Anbieter.
Sie haben Ihre Wunschmaschine nicht gefunden? Nutzen Sie den Maschinentracker: Wir benachrichtigen Sie automatisch, sobald ein passendes Inserat online geht.
Kleines Drehmaschinen-Wiki
Drehmaschinen und ihr Platz in Fertigung
Die Drehmaschinen gehören in den Bereich der Fertigungstechnik. Die Oberkategorie kann auch als „trennendes Verfahren“, in diesem Fall als spanabtragendes Verfahren durch Werkzeugmaschinen bezeichnet werden. Durch die in der Regel stehenden, aber zustellbaren Drehwerkzeuge wird durch Drehung des Werkstückes Material zerspanend abgetragen. Dadurch wird aus dem Vormaterial das Werkstück herausgearbeitet. Typische Drehteile sind zum Beispiel Schrauben, Bolzen, Stellringe, Wellen, Flansche, Walzen, Rollen und Buchsen.
Drehmaschinen - Definitionen
Werkzeugmaschinen mit der Funktion „Drehen“ werden als Drehmaschinen bezeichnet. Auf ihnen werden rotationssymmetrische Werkstücke (Drehteile) gefertigt. Bohren ist auch möglich, sofern die Mitte der Bohrung mit der Drehachse zusammenfällt. Mittels angetriebener Werkzeuge sind auch Arbeitsgänge wie Fräsen und Stoßen möglich.
Wer sich für die Geschichte der Drehmaschinen und Begrifflichkeiten interessiert, dem sei unser Blogeintrag „Drehmaschinen & Drehbänke – Begriffe und Geschichte“ ans Herz gelegt.
Wie ist der Aufbau einer Drehmaschine
Kommen wir nun zum Aufbau und den wichtigsten Komponenten einer Drehmaschine. Zunächst einmal sei hier das Gestell, oder auch Drehmaschinenbett genannt. Dieses trägt alle wichtigen Komponenten wie Spindeln, Antriebe, Spannmittel, Schlitten, Lünetten, Reitstock, Gegenspindel, Werkzeuge und das Gewicht der Bauteile. Weiterhin ist das Gestell für eine gute Dämpfung zuständig. Für bestimmte Anwendungsfälle sind wegen der guten Dämpfungseigenschaften (Vermeidung von Vibrationen, die zu Rattermarken auf dem Werkstück sorgen) gusseiserne Gestelle sehr beliebt.
CNC-Drehmaschinen – Möglichkeiten der Automatisierung
Der Automatisierung sind bei den Drehmaschinen nach oben kaum Grenzen gesetzt. Diese Entwicklung geht von der einfachen Universal- oder Werkstattdrehbank über die automatisierte Steuerung der Achsen und Spindeln (CNC-Steuerung) und die zunehmende Anzahl von Revolvern und angetriebenen Werkzeugen Schritt für Schritt weiter. Am Ende kann aus der einfachen Drehmaschine ein Bearbeitungszentrum werden.
Die Vorteile der CNC Drehmaschinen liegen in der wirtschaftlichen Produktion hoher Stückzahlen in gleichbleibender Qualität, sowie einer planbaren Fertigung mit konstanten Rüst- und Fertigungskosten.
Die Leit- und Zugspindeldrehmaschine – universell und oft eingesetzt
Die meisteingesetzte Drehmaschine ist die Leit- und Zugspindeldrehmaschine. Als Grundform der Universaldrehmaschine lassen sich auf ihr fast alle Drehverfahren anwenden. Die Vorschübe werden manuell wie auch maschinell über Leit- und Zugspindel betätigt. Im Bereich der Einzel- und Kleinserienfertigung sind sie sehr wirtschaftlich.
Drehmaschinen und ihre Einsatzgebiete
Klassische Einsatzgebiete gibt es für Drehmaschinen viele. Das fängt in kleinen Werkstätten mit konventionellen Maschinen an und endet bei hochkomplexen Werkstücken in verketteten Produktionsanlagen, wo zusätzlich auch noch höchste Präzision von der Drehmaschine gefordert wird.
Es gibt dabei nicht die typische Industrie, in der Drehmaschinen eingesetzt werden. Die Automobilindustrie benötigt diese Maschinen genauso wie die Kunststoffindustrie oder die Holzindustrie. Auch die Technologie kennt kaum Grenzen. Vom groben Stahlbau bis hin zum Motorsport, zur Raumfahrt sowie zu den erneuerbaren Energien, überall werden Drehmaschinen benötigt.
Übergreifend können durch Drehmaschinen natürlich auch eine Vielzahl von Werkstoffen bearbeitet werden. Beispiele hierfür sind Metall, Holz, Kunststoff, Glas oder Verbundwerkstoffe.
Die wichtigsten Anbieter von Drehmaschinen
Sollten Sie sich zum Kauf einer gebrauchten CNC Drehmaschine entscheiden, finden Sie auf tramao eine große Auswahl bekannter Hersteller wie zum Beispiel Mazak, Doosan, Weiler oder DMG.