Schleifmaschinen – Ein möglicher Weg zu guten Oberflächen

Typische Schleifteile sind zum Beispiel gehärtete Komponenten wie Wellen, Walzen, Rollen, Ventile und sonstige Gleitflächen. Durch das richtige Schleifverfahren und die Auswahl der Schleifwerkzeuge kann die gewünschte Oberflächenbeschaffenheit sehr genau bestimmt werden.
Werkzeugmaschinen mit der Funktion „Schleifen“ werden als Schleifmaschinen bezeichnet. Auf den Schleifmaschinen können runde Teile, flache Teile aber auch Formteile geschliffen werden. Eines der komplexeren Verfahren beim Schleifen ist zum Beispiel das Schleifen von Verzahnungen, Innen- sowie auch Außenverzahnungen.
Kommen wir nun zum Aufbau und den wichtigsten Komponenten einer Schleifmaschine. Zunächst einmal sei hier das Gestell oder auch Schleifmaschinenbett genannt. Dieses trägt alle wichtigen Komponenten wie Spindeln, Antriebe, Spannmittel, Schlitten, Werkzeuge (Scheiben oder Bänder) und das Gewicht der Bauteile. Weiterhin ist das Gestell für eine gute Dämpfung zuständig. Für bestimmte Anwendungsfälle sind wegen der guten Dämpfungseigenschaften (Vermeidung von Vibrationen, die zu Rattermarken auf dem Werkstück sorgen) gusseiserne Gestelle sehr beliebt.
Der Automatisierung sind bei den Schleifmaschinen nach oben kaum Grenzen gesetzt. Diese Entwicklung geht vom einfachen Schleifbock zur Bandschleifmaschine, zur Flachschleifmaschine mit Magnettisch, über die automatisierte Steuerung der Achsen und Spindeln (CNC-Steuerung) und die zunehmende Anzahl von Werkzeugen Schritt für Schritt weiter. Am Ende kann aus der einfachen Schleifmaschine ein Bearbeitungszentrum (Schleifzentrum) werden.
Schleifmaschinen – optimale Struktur der Kategorien auf tramao
Bei tramao haben wir uns für folgende Kategorisierung der Schleifmaschinen in alphabetischer Reihenfolge entschieden:
- Bandschleifmaschinen
- CNC Schleifmaschinen
- Durchlaufschleifmaschinen
- Flachschleifmaschinen
- Formschleifmaschinen
- Innenschleifmaschinen
- Koordinatenschleifmaschinen
- Kurbelwellenschleifmaschinen
- Messerschleifmaschinen
- Nockenwellenschleifmaschinen
- Planschleifmaschinen
- Profilschleifmaschinen
- Rundschleifmaschinen
- Schleifböcke
- Schleifzentren
- Sonstige Schleifmaschinen
- Tellerschleifmaschinen
- Topfschleifmaschinen
- Trennschleifmaschinen
- Universalschleifmaschinen
- Walzenschleifmaschinen
- Werkzeugschleifmaschinen
Spezielle Bereiche erfordern auch Entwicklungen von Sonderschleifmaschinen. Dies gilt zum Beispiel für die Kategorie Verzahnungsmaschinen. Deshalb existiert in der Kategorisierung von tramao dort noch einmal der Begriff „Schleifmaschinen“.
Die Vorteile der CNC Schleifmaschinen liegen in der wirtschaftlichen Produktion hoher Stückzahlen in gleichbleibender Qualität, sowie einer planbaren Fertigung mit konstanten Rüst- und Fertigungskosten. Effektiv ist das Schleifen von in der Regel runden Werkstücken im Durchlaufverfahren. Die Werkstücke (Rollen, Wellen, Stifte) müssen nicht zeitaufwendig gespannt und ausgerichtet werden, sondern die Schleifscheiben sind in einer Form angeordnet, welche das Werkstück automatisch zentriert.
Eine Schleifmaschine kann auch je nach Anzahl der Funktionen innerhalb der Maschine zu mehreren Kategorien zugehörig sein. Beispielsweise kann eine Flachschleifmaschine auch CNC-gesteuert sein. Deshalb ist es auf tramao.de möglich, einer Maschine mehr als nur eine Kategorie zuzuordnen. Maximal sind allerdings nur drei Kategorien pro Schleifmaschine möglich. Klassische Einsatzgebiete gibt es für Schleifmaschinen viele. Das fängt in kleinen Werkstätten mit Universalschleifmaschinen an und endet bei hochkomplexen Werkstücken in verketteten Produktionsanlagen, wo zusätzlich auch noch höchste Präzision von der Schleifmaschine gefordert wird.
Es gibt dabei nicht die typische Industrie, in der Schleifmaschinen eingesetzt werden. Die Automobilindustrie benötigt diese Maschinen speziell im Motorenbau (Verbrennungsmotoren). Der Einsatz von Schleifmaschinen findet allerdings primär in metallverarbeitenden Industrien statt. Übergreifend können durch Schleifmaschinen natürlich auch eine Vielzahl von anderen Werkstoffen bearbeitet werden. Beispiele hierfür sind Holz, Kunststoff, Glas oder Verbundwerkstoffe.
Schleifmaschinen günstig auf tramao kaufen – eine große Auswahl ist online
tramao bietet Ihnen eine große Auswahl gebrauchter Schleifmaschinen an. Des Weiteren finden Sie auf tramao.de auch die passenden Serviceunternehmen für Reparatur und Ersatzteilbeschaffung. Auf tramao finden Sie nebenbei ein breites Angebot an Maschinenzubehör für Schleifmaschinen wie Vorschübe, Maschinenfüße, Spannfutter, Spannzangen, Kühl- und Schmiermittelanlagen, Magnettische, Werkstückfänger und vieles mehr.
Nicht zu vergessen ist unser Angebot an Werkzeugen.
Sollten Sie sich zum Kauf einer gebrauchten CNC Schleifmaschine entscheiden, finden Sie auf tramao eine große Auswahl bekannter Hersteller wie zum Beispiel Studer, Kellenberger, Jung oder Loeser.