Rundtaktmaschinen – Einsatz bei
mittleren bis großen Stückzahlen

Die
Rundtaktmaschinen gehören in den Bereich der Fertigungstechnik. Hauptsächlich
werden sie für das Fertigungsverfahren „Material trennend“ eingesetzt. In
Sonderfällen können bei Rundtaktmaschinen auch „Material umformende“ Fertigungsverfahren
eingesetzt werden. Die Kombinationsmöglichkeiten der Verfahren bei Rundtaktmaschinen
ist damit sehr umfangreich und kann auch zu einer gewissen Komplexität führen.
Eine
Rundtaktmaschine ist in der Regel eine CNC-gesteuerte Werkzeugmaschine, die in
der Lage ist, mehrere Bearbeitungsschritte nacheinander auszuführen. Die
Reihenfolge der Schritte ist von Takt zu Takt definiert. Dabei ist es nicht
vorgesehen, dass von der Reihenfolge der Takte abgewichen wird. Rückwärtslauf
gibt es nicht. Die Taktstationen sind bei der Rundtaktmaschine, wie der Name
schon zum Ausdruck bringt, kreisförmig angeordnet.
Folgende
Bearbeitungen sind zum Beispiel aus dem Material trennenden Verfahren möglich: Sägen,
Bohren, Gewindeschneiden, Fräsen, Drehen, Stoßen, Stanzen, Reiben und Schleifen.
Rundtaktmaschinen mit umformenden Funktionen können beispielsweise Sicken,
Bördeln, Gewindeformen, Rollieren, Signieren oder Prägen. Nicht selten sind
Kombinationen aus trennenden und umformenden Verfahren in einer
Rundtaktmaschine zu finden.
Mittels
Rundtaktmaschinen ist eine zeitsparende und wirtschaftliche Komplettbearbeitung
eines Werkstückes möglich, wenn die Stückzahl der Werkstücke mittel bis hoch
ist. Alle Bearbeitungsschritte sind programmiert und laufen im vorgegebenen
Takt automatisiert ab.
Aufbau von Rundtaktmaschinen
Rundtaktmaschinen
sind sehr individualisierte Maschinen welche je nach Anforderungen der
Werkstücke in horizontaler oder vertikaler Bauweise ausgeführt werden. Das
Werkstück wird zentral an einem Rundtisch (Schaltteller) aufgenommen und
gespannt. Die Spannung erfolgt idealerweise so, dass alle Werkzeuge der
Bearbeitungsstationen freien Zugang zum Werkstück haben und eine Umspannung
nicht notwendig ist. Das erhöht auch die zu erreichenden Toleranzen. Am Ende
eines Arbeitsprozesses, d.h. bei jedem Takt des Schalttellers, wird ein
fertiges Werkstück ausgeworfen.
Für
die Bearbeitung großer und kleiner Werkstücke sind die Rundtaktmaschinen in
unterschiedlichsten Größen- und Leistungsstufen erhältlich. Die Größe wird
durch den Durchmesser des Schalttellers und die Anzahl der Spann- und
Bearbeitungsstationen definiert.
Eine
Erweiterung der Flexibilität ist bei einer Rundtaktmaschine durch den Einsatz
von Werkzeug-Kronenrevolvern als Bearbeitungsstation möglich. Im nächsten
Schritt ist auch eine Verkettung von Rundtaktmaschinen mit dazwischen
geschalteten Handlingseinheiten denkbar. Der automatisierten Fertigung sind
damit kaum Grenzen gesetzt.
Der
Rohling kann in eine Rundtaktmaschine ausgerichtet über eine Handlingseinheit
eingebracht werden oder es wird über einen Stangenautomaten Material zugeführt.
In diesem Fall ist die erste Bearbeitungsstation eine Sägevorrichtung.
Der
Drehschalttisch und die Bearbeitungseinheiten haben im Laufe der Zeit eine große
Entwicklung durchgemacht. Die ersten Rundtaktmaschinen wurden durch Getriebe
gesteuert. Der Schalttisch besaß ein Sternschrittgetriebe und der Vorschub der
Bearbeitungseinheiten wurde mechanisch durch Kurvengetriebe realisiert. Im Laufe der
Zeit und mit der Leistungssteigerung der Antriebe bei kompakter Bauweise wurden
immer mehr Bewegungen und Positionierungen durch Elektromotoren bzw.
Servomotoren realisiert.
Die
CNC-Steuerung war dann auch bei den Rundtaktmaschinen nur noch eine Frage der
Zeit. CNC Rundtaktmaschinen sind flexibler als die älteren mechanischen
Ausführungen. Eine kurvengesteuerte Rundtaktmaschine hat allerdings immer noch
den Vorteil der Geschwindigkeit (kurze Taktzeiten), aber der sehr hohe
Zeitaufwand bei der Umstellung auf ein anderes Werkstück steht dem entgegen.
Vorteile und Nachteile von
Rundtaktmaschinen
Der
größte Vorteil der Rundtaktmaschinen ist die wirtschaftlich effiziente
Fertigung von komplexen Serienteilen in möglichst großer Stückzahl. Die
individuellen Aufbaumöglichkeiten und die Vielzahl von verschiedenen
Bearbeitungsstationen stellen weitere Vorteile dar.
Die
Nachteile liegen bei den hohen Rüstzeiten, selbst bei CNC gesteuerten
Maschinen, und der geringen Flexibilität bei den Fertigungsmöglichkeiten.
Die Rundtaktmaschine und ihre
Einsatzgebiete
Die
Rundtaktmaschinen werden nur sinnvoll zur Bearbeitung von Werkstücken in hohen
Stückzahlen eingesetzt. Teilefamilien können bei der Entscheidung für eine
Rundtaktmaschine auch ein Entscheidungsmerkmal darstellen. Bei Teilefamilien muss
eventuell nur eine Bearbeitungsstation umgebaut oder umgestellt werden und eine
Variante des Werkstückes kann hergestellt werden.
Klassische
Einsatzgebiete gibt es für Rundtaktmaschinen viele. Allerdings kommen diese in
kleinen Werkstätten eher selten vor.
Die
typische Branche, in der Rundtaktmaschinen eingesetzt werden, ist die
metallverarbeitende Industrie. Dort werden in großen Stückzahlen Standardteile
z.B. für die Metall- und Möbelindustrie hergestellt.
Befestigungselemente,
Verbindungsstücke, Werkzeuge, Beschläge und Armaturen sind typische Beispiele
für die Produktion auf Rundtaktmaschinen.
Die Rundtaktmaschine und die
dazugehörige Kategorie
Wir
haben uns bei tramao zur Einordnung der Rundtaktmaschine für die Kategorie
Bearbeitungszentren im Bereich der Metallbearbeitungsmaschinen entschieden.
Natürlich ist auch die Verarbeitung von Kunststoff oder anderen Werkstoffen auf
Rundtaktmaschinen denkbar.
Bei uns finden Sie eine große
Auswahl an gebrauchten Rundtaktmaschinen
tramao
bietet Ihnen eine große Auswahl gebrauchter Rundtaktmaschinen an. Des Weiteren
finden Sie auf tramao.de auch die passenden Serviceunternehmen für Reparatur
und Ersatzteilbeschaffung.
Auf
tramao finden Sie nebenbei ein breites Angebot an Maschinenzubehör für Rundtaktmaschinen
wie Spindeln, Werkzeughalter, Spannmittel, Kühl- und
Schmiermittelanlagen, Servoantriebe, Achsen und vieles mehr.
Nicht
zu vergessen ist unser Angebot an Werkzeugen.
Sollten
Sie sich zum Kauf einer gebrauchten Rundtaktmaschine entscheiden, finden Sie
auf tramao eine große Auswahl bekannter Hersteller wie zum Beispiel Pfiffner, Winema,
Porta, Gehring oder Eubama.