Einrichtungen -> Werkstatteinrichtungen -> Container

Container gebraucht kaufen

Suchergebnis – 5 Container gefunden

Kategorie: Werkstatteinrichtungen -> Container
Container Dalian 1CC-DC20-9A
Baujahr: 1998
Zustand: Gebraucht
Container Dalian 1CC-DC20-9A
Anzeigen ID: M189553
Deutschland
Ein Transportcontainer steht zur Verfügung. Prüflastwert für Racking: 15240kg, max. zul. Stapelbelastung: 213360kg, max. Gesamtgewicht: 30480kg. Eine Besichtigung vor Ort ist möglich.
Preis auf Anfrage
Kategorie: Werkstatteinrichtungen -> Container
Bürocontainer
Zustand: Gebraucht
Bürocontainer
Anzeigen ID: M175807
Deutschland
Ein Bürocontainer steht zur Verfügung. Innenlänge: 4600mm, Innenbreite: 2900mm, Fläche: 13,35m². Eine Besichtigung vor Ort ist möglich.

Interne Referenznummer: INNO28129
Preis auf Anfrage
Kategorie: Werkstatteinrichtungen -> Container
Container ? Werkstatt Container S 20 Y - TST - RCS
Baujahr: 1990
Zustand: Gebraucht
Container ? Werkstatt Container S 20 Y - TST - RCS
Anzeigen ID: M170544
Deutschland
Länge 6000 mm
Breite 2500 mm
Höhe 2650 mm
Maschinengewicht ca. 7,5 t
20" Werkstatt Container - Seetauglich
Div. Ausstattung - Dachluke
Gewicht ca. 7,5 to
Preis auf Anfrage
Kategorie: Werkstatteinrichtungen -> Container
Container SIEVERS Stahlbau ISO ICCg
Baujahr: ´95?
Zustand: Gebraucht
Container SIEVERS Stahlbau ISO ICCg
Anzeigen ID: M170545
Deutschland
Länge 6000 mm
Breite 2500 mm
Höhe 2700 mm
Maschinengewicht ca. 7,5 t
20 Werkstatt Container - Seetauglich
Gewicht ca. 7,5 to
Steuerung: div. Einbauten / ...
Preis auf Anfrage
Kategorie: Werkstatteinrichtungen -> Container
Container Carrier Trasicold Pte. Ltd 69NT40-641-321
Zustand: Gebraucht
Container Carrier Trasicold Pte. Ltd 69NT40-641-321
Anzeigen ID: M79053
Staufenberg 1 Deutschland
Details
Länge:12192 mm
Breite:2438 mm
Höhe:2896 mm
Gewicht:4580 kg
Gesamtgewicht:34000 kg
Zuladung:29420 kg

Beschreibung
Preis auf Anfrage
tramao-Logo

Gebrauchte Container verkaufen

Hier informieren!
Bieten Sie Ihre Metallbearbeitungsmaschinen, Werkzeugmaschinen, Druckmaschinen, Holzbearbeitungsmaschinen, Baumaschinen auf tramao an.

Sie befinden sich in der Kategorie Container. Diese Kategorie gehört zur Oberkategorie Werkstatteinrichtungen. Die Oberkategorie Werkstatteinrichtungen umfasst auch weitere, vielleicht auch für Sie interessante Neu- und Gebrauchtmaschinen. Prüfen Sie unser umfangreiches Angebot!

Das Angebot umfasst unter anderem Maschinen wie Anreißplatten, Arbeitsstühle, Behälter, Boxen, Böcke, Container, Entmagnetisierungsapparate, Handlingsgeräte, Regale, Richtplatten, Schweißplatten, Schärfmaschinen, Stangenregale, Tanks, Tische, Trockner, Tuschierplatten, Umkleidespinde, Werkbänke, Werkzeugkästen, Werkzeugschränke etc.! Neben den kategorisierten Maschinen umfasst das Angebot von tramao auch übergeordnete neue und gebrauchte Stapler, Kräne und Transportmittel.

Außerdem gibt es auch die Möglichkeit, nach Ersatzteilen, Werkzeugen und den dazu gehörigen Serviceunternehmen zu suchen.

Container – Feste Verpackung für sicheren Transport

Container sind feste, verschließbare und stapelbare Transportbehälter, die zur Aufbewahrung, zum Transport und zur Verarbeitung von Waren und Materialien verwendet werden können. Sie werden häufig in der Logistik, wie LKW, Bahn und Schifffahrt eingesetzt. Im Bauwesen dienen Container als temporäre Büroräume und im Einzelhandel können Container als Lagerraum eingesetzt werden.

Den Container gibt es in verschiedenen Größen, Typen und Materialien, die jeweils für allgemeine oder spezifische Zwecke geeignet sind.

Arten von Containern

Container gibt es in vielen verschiedenen Typen, die jeweils für unterschiedliche Anforderungen entwickelt wurden. Die am häufigsten verwendeten Containerarten sind:

• Standardcontainer: Dies ist der am häufigsten verwendete Container. Er hat eine Standardgröße von 20 oder 40 Fuß und ist aus Stahl oder Aluminium gefertigt. Standardcontainer sind robust, stapelbar und können auf Schiffen, Zügen oder LKW transportiert werden.

• High Cube Container: Diese Container sind ähnlich wie Standardcontainer, aber höher. Sie sind ideal für den Transport von großen oder sperrigen Gütern geeignet.

• Absetzcontainer: Diese Container werden in Verbindung mit Absetzer-Lkws eingesetzt. Über Ketten, die an einem Schwenkarm befestigt sind, wird der Container aufgeladen und abgesetzt. Diese Container sind häufig auf Baustellen für Abfälle im Einsatz. Eine gängige Größe sind Behälter mit 7 m³ Fassungsvermögen.

• Abrollcontainer: Abrollcontainer werden ähnlich wie Absetzcontainer verwendet. Der Unterschied liegt in der Art und Weise, wie sie vom LKW aufgenommen werden. Die Abrollcontainer verfügen an der hinteren Seite über zwei Rollen und werden durch einen hydraulisch betriebenen Hebel mit Haken fixiert und aufgeladen und abgesetzt. Im Unterschied zum Absetzcontainer steht der Abrollcontainer während des Auf- und Abladens schief.

• Kühllagercontainer: Diese Container sind isoliert und haben eine Kühleinheit, um empfindliche Waren wie Lebensmittel oder medizinische Produkte bei der richtigen Temperatur zu transportieren.

• Tankcontainer: Diese Container haben ein innenliegendes Tanksystem, das Flüssigkeiten oder Gase transportiert. Sie sind ideal für den Transport von Chemikalien oder anderen gefährlichen Gütern geeignet.

• Sondercontainer: Sondercontainer sind zweckgebundene Boxen, die mit speziellem Equipment ausgerüstet sind. Dies können z.B. Feuerwehrcontainer, THW-Hilfscontainer, Krankenstationen oder Wasseraufbereitungsanlagen sein.

• Überseecontainer: Überseecontainer sind besonders dicht gegen die aggressive Witterung auf offenen Containerschiffen. Des Weiteren sind sie sehr stabil und erlauben eine große Stapelhöhe.

• Bigbags: Bigbags sind eine weiche Form des Containers. Das sackartige Material hat den Vorteil des platzsparenden Transportes im leeren Zustand. Gefüllte Bigbags lassen sich aber durch die rechteckige Form sehr gut stapeln.

Vorteile von Containern

Container bieten viele Vorteile im Bereich des Transports und der Logistik. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

• Effizienz: Container sind eine effiziente Möglichkeit, Waren und Materialien zu transportieren. Sie sind robust, stapelbar und können auf Schiffen, Zügen oder LKW transportiert werden.

• Sicherheit: Container bieten eine sichere Möglichkeit, Waren und Materialien zu transportieren. Sie sind verschließbar und bieten Schutz vor Diebstahl, Vandalismus und Witterungseinflüssen.

• Nachhaltigkeit: Container sind wiederverwendbar und langlebig. Dies reduziert den Bedarf an neuen Verpackungsmaterialien und trägt zur Reduzierung von Abfall und Umweltbelastungen bei.

• Flexibilität: Container gibt es in vielen verschiedenen Größen und Typen, die jeweils für spezifische Zwecke geeignet sind. Dies macht sie sehr flexibel und anpassungsfähig an unterschiedliche Anforderungen.

• Kosteneffektivität: Container sind in der Regel kosteneffektiver als andere Transportmethoden, da sie durch ihre Vielfalt optimal auf die zu transportierenden Waren ausgewählt werden können. Das führt zu Einsparungen bei den Transportkosten.

Anwendungen von Containern

Container werden in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel:

• Schifffahrt: Container sind eine wichtige Methode zur Beförderung von Gütern über See. Sie können auf großen Containerschiffen transportiert werden, die Tausende von Containern aufnehmen können.

• Logistik: Container werden häufig in der Logistik eingesetzt, um Waren von einem Ort zum anderen zu transportieren. Sie können auf Zügen oder LKW transportiert werden, um die Lieferkette effizienter zu gestalten.

• Bauwesen: Container werden häufig auf Baustellen eingesetzt, um Materialien zu lagern und Werkzeuge und Geräte aufzubewahren. Sie sind robust und können auch als vorübergehende Büros oder Unterkünfte für Arbeiter genutzt werden.

• Einzelhandel: Container werden auch im Einzelhandel eingesetzt, um Waren zu lagern und zu transportieren. Sie können auf LKW transportiert und direkt an Einzelhandelsgeschäfte geliefert werden.

• Veranstaltungen: Container werden oft bei großen Veranstaltungen wie Konzerten oder Festivals eingesetzt, um Materialien wie Bühnenausrüstung und Lebensmittelstände zu transportieren und zu lagern. Des Weiteren dienen sie häufig in Form von Sondercontainern als sanitäre Anlagen.

CO