Schraubstöcke – Die universelle
Befestigung von Werkstücken

Beim Schraubstock wird das
Werkstück zwischen zwei Backen gespannt. Beim klassischen Schraubstock ist die
eine Backe festmontiert, während die andere mittels einer Kurbel über eine Gewindespindel
bewegt werden kann.
Um einer Beschädigung der Backen entgegenzuwirken, können zusätzlich
austauschbare Backen angebracht werden. Diese können aus Aluminium oder Kunststoff
sein.
Welche Arten von Schraubstöcken
gibt es?
Der Parallelschraubstock
ist die gängigste Art. Durch die Führungsschiene stehen die beiden Backen stets
parallel zueinander. Die Spannkraft verteilt sich gleichmäßig.
Parallelschraubstöcke sind für kleine und große Werkstücke gleichermaßen gut
geeignet. Parallelschraubstöcke sind wie Tischschraubstöcke sehr häufig
in Hobbywerkstätten zu finden. Heimwerker schätzen diese als universelle und
unentbehrliche Helfer.
Der Maschinenschraubstock
ist wie der Name schon sagt, konzipiert für das Arbeiten mit Maschinen. Durch
seine kompakte Bauweise ist er in Werkzeugmaschinen wie Fräsmaschinen und
Bohrmaschinen einsetzbar. Maschinenschraubstöcke ermöglichen präzises Arbeiten.
Maschinenschraubstöcke gibt es in hydraulischen oder pneumatischen Ausführungen.
Dadurch können Kurbeln entfernt werden und man vermeidet Kollisionen mit Werkzeugen.
Weitere Varianten sind der Rohrschraubstock
und der Minischraubstock.
Welche Kriterien sind für den Kauf wichtig?
Ist der Einsatzbereich
geklärt, wie zum Beispiel in der Hobbywerkstatt oder der Nutzung in einer
Werkzeugmaschine, spielen Größe, Backenbreite, Material, Verstellbarkeit,
Zusatzausstattung eine wesentliche Rolle. Je größer die Backenbreite, um so
größer kann das Werkstück sein. Aus geschmiedetem Stahl ist er zum Beispiel
sehr robust, während gegossene Schraubstöcke aus Stahl- oder Grauguss nicht
ganz so widerstandfähig sind, aber im Hobbybereich mühelos ihren Dienst verrichten.
Für die optimale Arbeitshöhe sollte der Schraubstock höhenverstellbar sein.
Wo finde ich gute
gebrauchte Schraubstöcke?
Auf tramao finden Sie eine große
Auswahl an Qualitätsschraubstöcken unter anderem der Marken, Hilma, Röhm, Arno,
Gressel und Optimum.