► Spritzgießmaschinen gebraucht kaufen und verkaufen
Inhaltsverzeichnis
Was macht eine Kunststoffspritzgießmaschine aus: Aufbau und Funktion
Was kann tramao Ihnen in Bezug auf Spritzgießmaschinen bieten?
Spritzgießmaschinen – Die heiße Methode um etwas in Form zu bringen
Wenn wir über Spritzgießmaschinen sprechen, befinden wir uns im Bereich der Kunststoffverarbeitung. Das Verfahren ist schon relativ alt und die erste Maschine wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts erfunden. Aus Granulaten oder Pulver und durch Zugabe von Legierungen (Glasfasern, Öle, Karbon) und Farbstoffen können Formteile in unterschiedlichster Ausprägung erstellt werden.
Je nach Aufbau und den damit verbundenen Spezifikationen für Heizungen, Zuführungen und Entgasungen der Spritzgießmaschine können verschiedene Arten von Kunststoffen verarbeitet werden. Dazu gehören thermoplastische, duroplastische und elastomerische Materialien.
Was macht eine Kunststoffspritzgießmaschine aus: Aufbau und Funktion
Auf ein Minimum reduziert besteht eine Spritzgießmaschine aus nur zwei Teilen, dem Extruder und der Schließeinheit.
Dem Extruder wird mittels einer Dosiereinheit das Granulat oder Pulver über einen Trichter zugeführt. Farbstoffe und die Legierungselemente sind in der Regel vor der Zuführung in den Trichter in einem Mischer vorgemischt worden. Im Inneren des Extruders wird das Granulat durch Heizelemente erhitzt und durch die immer geringer werdende Steigung der sich drehenden Extruderschnecke unter Druck gesetzt. Durch die Erhitzung wird das Granulat plastifiziert. Der Extruder muss so gesteuert werden, dass die plastifizierte Masse am Ausgang (Schneckenspitze), beim Übergang zur Spritzform, die richtige Konsistenz hat. An der Schneckenspitze ist ein Sperrventil montiert. Dieses Ventil stellt sicher, dass beim Einspritzvorgang kein Rückstrom des Materials in Richtung Einlauftrichter des Extruders erfolgen kann. Dies ist notwendig, da beim Einspritzvorgang des Materials in die Form die Schnecke ohne Rotation axial verschoben wird und damit wie ein Kolben fungiert. Um genügend Material für den Spritzvorgang zur Verfügung zu haben, wandert die sich drehende Schnecke vor dem Einspritzvorgang zurück und erzeugt somit den notwendigen Raum für das Material. Der Schneckenhub ist geregelt und bestimmt in Abhängigkeit von der Materialmenge unter Nachdruck den Einspritzvorgang.
Die Schließeinheit einer Spritzgießmaschine ist in der Regel in Plattenbauweise erstellt. Die Platte, die sich am Extruder befindet, trägt eine Werkzeughälfte und hat zentrisch am Ausgang des Extruders ein Loch. Durch dieses Loch (Düse) gerät das Material in die Spritzform. Diese Platte ist fest mit dem Extruder verschraubt.
Eine zweite Platte ist beweglich ausgeführt und nimmt die zweite Spritzformhälfte auf. Durch die hydraulische oder mechanische Bewegung der zweiten Platte kann die Spritzform geschlossen oder geöffnet werden. Im geschlossenen Zustand erfolgt der Einspritzvorgang. Die Verriegelung der Form muss dem Einspritzdruck standhalten. Im geöffneten Zustand der Schließeinheit erfolgt das Ausstoßen des hergestellten Teiles.
Stirnseitig hinter der beweglichen Platte befindet sich der Antrieb für die Bewegung der Schließeinheit. Dies kann hydraulisch über Zylinder oder mechanisch wie z.B. durch Kniehebel erfolgen.
Eine weitere notwendige Bewegung ist das Ausstoßen des gespritzen Teiles aus der Form. Dies erfolgt nach dem Abkühlen bzw. nach dem Vernetzen (je nach Kunststoffart). Stifte fahren zu Ausstoßen in die Form ein und werfen das fertige Teil aus.
Normalerweise sind Schließeinheiten horizontal angeordnet. Es kann aber auch bei bestimmten Formen der Bauteile notwendig sein, die Schließeinheit der Spritzgießmaschine vertikal anzuordnen. Dies hängt vom Einfluss der Gravitation auf das Fließverhalten des Materials ab.
Was kann tramao Ihnen in Bezug auf Spritzgießmaschinen bieten?
Spritzgießmaschinen gibt es in unterschiedlichsten Varianten. Die Varianz besteht unter anderem in der Größe und dem Hub des Extruders und der damit verbundenen Materialmenge, die in einem Zyklus in die Form gebracht werden kann. Des Weiteren bestimmen der Druck im Extruder und in der Schließeinheit die Möglichkeiten des Spritzgießverfahrens und der Werkstückkonturen.
Deshalb finden Sie auf tramao Spritzgießmaschinen verschiedener Hersteller, u.a. Battenfeld, Arburg, Krauss Maffei, Boy, Engel, Demag oder Zhafir.