2012 Wire cleaning machine

Anzeigen ID: M161758
Preis auf Anfrage
Bilder
2012 Wire cleaning machine gebraucht kaufen - Infos hier!/uploadpic/tramaofinal_inserat/bilder/161758/bild1.jpg,/uploadpic/tramaofinal_inserat/bilder/161758/bild2.jpg,/uploadpic/tramaofinal_inserat/bilder/161758/bild3.jpg,/uploadpic/tramaofinal_inserat/bilder/161758/bild4.jpg,/uploadpic/tramaofinal_inserat/bilder/161758/bild5.jpg,/uploadpic/tramaofinal_inserat/bilder/161758/bild6.jpg

Artikelstandort

Pullach 82049 Deutschland

Hersteller

Wire cleaning machine

Beschreibung

Drahtreinigungsmaschine (Aus einer Anlage zum Feueraluminieren von Stahldraht)

Die Drahtreinigung erfolgt elektrochemisch
Das System ist wie folgt unterteilt
Elektrochemisches Beizen; so läuft es ab
 Abblasdüsenblock
 Kaskadenspülung I
 Abblasdüsenblock II
 Kaskadenspülung II
 Abblas- und Trockendüsenblock III

Beschreibung des Beizprozesses
Bei der Beizbehandlung wird jeder einzelne Draht in einem 12-fach Beizregister elektrochemisch gebeizt.
Beizregister besteht aus 4 Registern, die in Reihe geschaltet sind.
Jeder Registerkanal enthält eine Pluselektrode aus Titan und eine Minuselektrode aus Edelstahl.

Die Elektroden sind U-förmig und der einzelne Draht wird berührungslos durch sie geführt. Gleichstrom wird geleitet
Durch die Elektroden wird der positiv geladene Strom von der Pluselektrode zur Minuselektrode übertragen über
das Kabel.

Die Kanäle der einzelnen Register werden kaskadenartig durch 2 Pumpen komplett mit dem Beizmedium geflutet.
Die auf dem Draht entstehenden Gasblasen bewirken eine Reinigung des Drahtes. Die Kanäle der einzelnen Register sind
wird als Kaskade durch 2 Pumpen komplett mit dem Beizmedium geflutet.
Als Beizmedium kann Phosphorsäure, Schwefelsäure oder eine Mischung aus beiden verwendet werden.
Die Konzentration richtet sich nach der Oberflächenbeschaffenheit des Drahtes, vor allem Stearate (Ziehmittelrückstände) sollten
ENTFERNT.
Bestimmte Säurekonzentrationen dürfen nicht überschritten werden, siehe Angaben des Anlagenherstellers.

Zur Erhöhung der Reinigungs- und Beizleistung wird die Beizanlage beheizt, max. 70°C sind möglich. Die optimale
Die Temperatur hängt vom Zustand der Drahtoberfläche ab.
Der Gleichstrom an jedem einzelnen Drahtkanal kann separat geregelt werden, maximal sind 250 A möglich. Die
Die Umwandlung von Gleichstrom erfolgt über 12 Trockengleichrichter.
Die Stromstärke muss je nach Zustand und Verschmutzung der Leitungen eingestellt werden. Die Vorgehensweise ist beschrieben
in Kapitel II, B.03 Elektrochemische Drahtreinigung.

Das Beizmedium wird durch 2 Kolbenmembranpumpen permanent abgeschöpft, um Schmutz, Dreck und
Das gereinigte Medium fließt zurück in den Beizbehälter.
Vom Draht mitgeführte Beizrückstände werden im Düsenblock I abgeblasen.
Anschließend wird der Draht in der Kaskadenspülung - Spitzspülung vorgespült um evtl. mitgeführte Beizrückstände abzuspülen.
Das Spülwasser wird durch den Wasserüberlauf aus Spülstufe II aufgefrischt.
Der Füllstand im Spülgang II wird überwacht und automatisch nachgefüllt.

In der Kaskadenspülung II wird der Draht gespült.
Nach der Kaskadenspülung II wird der Draht trockengeblasen.
Die Kaskadenbecken I und II werden über 2 getrennte Becken versorgt. Die Bäder werden beheizt, um die Spülleistung zu verbessern. Die
Die maximale Spülbadtemperatur beträgt 60°C.
Um Abwasser zu vermeiden, erfolgt die Wassernachspeisung über Spüle II, Spüle I wird aus dem Überlauf von Spüle II gespeist.
Der Leitfähigkeitswert (Salzgehalt) von Spülbecken II wird kontinuierlich gemessen; bei einer zu hohen Leitfähigkeit wird ein Alarm ausgelöst.
-Wert überschritten wird. Der Leitfähigkeitswert kann am Leitfähigkeitsmessgerät voreingestellt werden.
Die Medienstände werden im System überwacht.
Die Befüllung der Tanks erfolgt über ein elektropneumatisches Wegeventil,
Bei Unterschreiten des Mindestniveaus I: wird die Heizung abgeschaltet
Bei Unterschreiten des Mindestniveaus II: Abschalten der Pumpen
Ultraschall-Drahtspülgerät
Der elektrochemisch gereinigte Draht wird im Ultraschallspülgerät gereinigt.
Die Drähte durchlaufen einen Beschallungstank, der permanent aus einem Vorratstank geflutet ist
Der Überlauf aus dem Beschallungsbehälter fließt zurück in den Vorratsbehälter.
Das Reinigungsmedium im Ultraschallbad wird auf 80°C erhitzt

Der Ultraschall erzeugt Kavitation auf der Drahtoberfläche und unterstützt so den Nachreinigungsprozess
Der nachgereinigte Draht wird anschließend mittels Luftdüsen trockengeblasen, bevor er in der induktiven Drahterwärmungsanlage erwärmt wird.

Weitere Informationen finden Sie hier - https: / / www.ucymachines.com / [https: / / www.ucymachines.com / ]

Kontaktieren Sie uns unter sales@ucymachines.com
Hersteller Wire cleaning machine
Jahr 2012
Zustand gebraucht
Lagernummer 80

Zustand

Gebraucht

Baujahr

2012

Maschine unter Strom

Nein

Angebot von:

UCY Industrial GmbH

UCY Industrial GmbH
Gistlstr. 64
82049 Pullach I. Isartal

Ansprechpartner: Nick Breinfalk

Telefonnummer anzeigen
Tel.: +49 89 38031660
Verkäufer kontaktieren
Firmenprofil anzeigen



Weitere interessante Angebote aus dem Bereich

Roboter - Handling KUKA VKRC2 KR180
Roboter - Handling KUKA VKRC2 KR180 (BJ.2012)

Preis auf Anfrage
Epson Stylus Pro 4900 K181A
Epson Stylus Pro 4900 K181A

Preis auf Anfrage
Hurco VMX 24 (M100001262)
Hurco VMX 24 (M100001262)

Preis auf Anfrage
Vorschubapparat HESSE by COILTECH PRO 80 - 300 / Schneider
Vorschubapparat HESSE by COILTECH PRO 80 - 300 / Schneider (BJ.2012)

Preis auf Anfrage
Arburg 570E 2000-800 mit dem Angußpicker Sepro Industrial Robot 65 / Elektrische Maschine / Betriebsstunden: ca. 3.500 h im Automatikbetrieb
Arburg 570E 2000-800 mit dem Angußpicker Sepro Industrial Robot 65 / Elektrische Maschine / Betriebsstunden: ca. 3.500 h im Automatikbetrieb (BJ.2012)

Preis auf Anfrage
Horizontal - Bandsägeautomat BIANCO 330 AE PLC
Horizontal - Bandsägeautomat BIANCO 330 AE PLC

€ 14.950,-
Härteofen Laborofen 1300°C LS 60/13 Jumo Regler
Härteofen Laborofen 1300°C LS 60/13 Jumo Regler (BJ.2012)

Preis auf Anfrage
SPINNER VC 750
SPINNER VC 750 (BJ.2012)

€ 35.000,-
Format- und Kantenanleimmaschine einseitig BRANDT KDF 220 - HIGHFLEX 1220
Format- und Kantenanleimmaschine einseitig BRANDT KDF 220 - HIGHFLEX 1220 (BJ.2012)

Preis auf Anfrage
MAZAK VCS 530 C 2PC
MAZAK VCS 530 C 2PC

Preis auf Anfrage
CO